Herbstapfel; Sorte ; 101-04-1-1-P.b.aa. ; herbstapfel
Kein Mehrwertsteuerausweis, weil wir ein eingetragener Verein sind zzgl. Versandkosten
19,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, weil wir ein eingetragener Verein sind zzgl. Versandkosten
Kein Mehrwertsteuerausweis, weil wir ein eingetragener Verein sind zzgl. Versandkosten
19,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, weil wir ein eingetragener Verein sind zzgl. Versandkosten
Blütezeit
|
April
|
Blütenfarbe
|
Rosa
|
Fruchtfarbe
|
Rot mit gelb
|
Geschmack
|
Frische Säure
|
Verwendung
|
Sehr gut für Püree, Saft, Backen und als Tafelapfel für Liebhaber leichter Säuren
|
Erntezeit
Reife
Standort
|
Oktober
Oktober – März
|
Sandstein von Ronquières aufgespürten Herbstapfel berreste zeigen an den Spitzen winziger Stiele sitzende 6,5 bis 8 Millimeter lange Megasporangien – die Behälter, in denen die Befruchtung stattfindet und sich der Embryo entwickelt. Sie besitzen bereits ein Art Köpfchen als Landeplattform für Pollen, das sich über eine aufgeblähte Schutzhülle aus spiralig gedrehten Fasern erhebt. Diese Hülle ist in einen aus vier Segmenten bestehenden Becher eingebettet. Allerdings fehlt noch der klassische Verbindungskanal von der Pollenplattform ins tiefe Innere der weiblichen Fortpflanzungsorgane, Herbstapfel weshalb die Forscher das Gebilde noch als Vorläufer der heutigen Megasporangien interpretieren – eine „richtige“ Samenpflanze war R. heinzelinii also noch nicht. Aber fast
Ronquières aufgespürten Herbstapfel Überreste zeigen an den Spitzen winziger Stiele sitzende 6,5 bis 8 Millimeter lange Megasporangien – die Behälter, in denen die Befruchtung stattfindet und sich der Embryo entwickelt. Sie besitzen bereits ein Art Köpfchen als Landeplattform für Pollen, das sich über eine aufgeblähte Schutzhülle aus spiralig gedrehten Fasern erhebt. Diese Hülle ist in einen aus vier Segmenten bestehenden Becher eingebettet. Allerdings fehlt noch der klassische Verbindungskanal von der Pollenplattform ins tiefe Innere der weiblichen Herbstapfel Fortpflanzungsorgane, weshalb die Forscher das Gebilde noch als Vorläufer der heutigen Megasporangien
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.