Nun würde so manch einer denken: Wie geht denn das? Das hat gar nichts damit zu tun, wie wir die Pflanzen betrachten und welchen Nutzen sie für uns haben, sondern welche Auswirkung und Energie die Pflanzen verbreiten, und das schreckt die einen oder anderen ab.
Hydroponik-System, senkrechte Röhre, 2,0 m Höhe, hydroponic ikea
Die Pflanzensäule ist ausreichend für mindestens 126 Pflanzen (maximal 185 Pflanzen) – Salate, Gemüse, Kräuter, Gewürze, ganz nach Ihrer Auswahl und Mischung.
eine Röhre, Durchmesser 34 mm, 2,0 m lang
äußere Röhre bestehend aus feinmaschigem Gewebe, 2,0 m lang 0,5 m breit
Vlies für Auflage von Tonsplitt 2,0 m * 0,5 m
Tonsplitt
Salat- und Kräutermischung für 2,2 Personen, ca 232 Pflanzen (samenfestes Saatgut, auch Demeter-Qualität )
ohne Sockel
Hydroponik-System, senkrechte Röhre, 2,0 m Höhe, hydroponic ikea
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfe
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie fr
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
eisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Rote Riesensterne wie Beteigeuze unterliegen häufigen Helligkeitsschwankungen. Der markante Abfall der Leuchtkraft von Beteigeuze auf etwa 40 % seines Normalwertes zwischen Oktober 2019 und April 2020 kam für die Astronomen jedoch überraschend. Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien entwickelt, um diese mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderung des knapp 500 Lichtjahre entfernten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
rnten Sterns zu erklären. Einige Astronomen spekulierten gar über eine unmittelbar bevorstehende Supernova. Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Thavisha Dharmawardena vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg, hat nun gezeigt, dass Temperaturschwankungen der Photosphäre, also der leuchtenden Oberfläche des Sterns, die Helligkeit veränderte. Die plausibelste Quelle für solche Temperaturänderungen sind gigantische kühle Sternflecken, ähnlich wie Sonnenflecken, die jedoch 50 bis 70 % der Sternoberfläche bedecken.hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,hydroponic ikea,
„Gegen Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen“, erklärt Dharmawardena. „Hervorgerufen durch den zur Neige gehenden Vorrat an Brennstoff verändern sich die Prozesse, mit denen die Sterne Energie freisetzen. In der Folge blähen sie sich auf, werden instabil und pulsieren mit Perioden von Hunderten oder sogar Tausenden Tagen, was wir als Schwankung der Helligkeit wahrnehmen.“ Beteigeuze ist ein sogenannter Roter Überriese, ein Stern, der im Ver
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.