Glänzend, Persisch-Rot, Innen- und Außenbereich, lösemittelfreier lack
Allgemeine Informationen
Ein glänzender, lösemittelfreier Lack für Möbel und Metallanstriche, Holzobjekte oder -werkstoffe im Innen- oder Außenbereich. Auf Speichel- und Schweißechtheit geprüft sowie vom AgBB geprüft und empfohlen. Daneben zeichnet sich der Lack durch eine hohe Witterungsbeständigkeit aus, außerdem ist er schnelltrocknend und nahezu geruchsfrei. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern empfehlen wir eine Vorbehandlung mit Spezialgrundierung Nr. 117, bei anderen Hölzern Hartgrundierung Nr. 127.
Buntlacke können untereinander gemischt werden.lösemittelfreier lack
Farbton
Farbton: Persisch-Rot
Die Buntlacke Nr. 250 können untereinander gemischt werden. Eine Abtönung lässt sich auf mit dem AURO Decklack Nr. 260 (seidenmatt) (z. B. mit dem Buntlack, seidenmatt Nr. 260 Grün) vornehmen. Allerdings kann es dabei zu einer Produktänderung, z.B. hinsichtlich des Glanzgrades, kommen. Selbstanmischungen sind auf eigene Gewähr möglich.
Inhaltsstoffe
Wasser, Leinöl*, mineralische Pigmente, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren*, Rizinenöl*, mineralische Füllstoffe, Raps-, Rizinusöl-Tenside, Trockenstoffe (kobaltfrei), *als Aminseife, Sonnenblumenöl*, Titandioxid, Kieselsäure, Cellulose, Xantha
Verarbeitung
1. Sorgen Sie vor der Anwendung des Produkts dafür, dass der Untergrund tragfähig, sauber und frei von durchfärbenden oder trennenden Substanzen ist.
2. Erstanstrich auf unbehandeltem Holz
2.1 Bereiten Sie den Untergrund durch Reinigen, Entstauben und Anschleifen auf den Anstrich vor. inhaltsstoffreiche Hölzer wie gerbstoffreiche Hölzer (z.B. Kastanie, Eiche) oder Hölzer, die verfärbende oder durchschlagende Inhaltsstoffe besitzen, sollten mit der Spezialgrundierung Nr. 117 vorbehandelt werden. Andere Holzarten lassen sich mit der Hartgrundierung Nr. 127 grundieren.
2.2 Tragen Sie den AURO Buntlack gleichmäßig auf die Oberfläche auf. Lassen Sie den Lack trocknen und schleifen Sie die Oberfläche mit einem feinen Schleifpapier (Körnung 220) leicht an. Anschließend eine weitere Lackschicht auftragen und erneut trocknen lassen.
3. Renovierungsanstrich auf lackiertem Holz
3.1 Soll ein schadhafter oder vergrauter Altanstrich instandgesetzt werden, sollte zunächst der Altanstrich auf Verträglichkeit und Haftung überprüft werden. Stark beschädigte oder vertraute Altanstriche sollten bis auf den tragfähigen Untergrund entfernt werden. Grundieren Sie das dann Holz mit der Hartgrundierung Nr. 127 oder der Spezialgrundierung Nr. 117. Ist der vorhandene Altanstrich intakt, dann sollte die Oberfläche zunächst gründlich gereinigt, angeschliffen und entstaubt werden. Anschließend mit der Spezialgrundierung Nr. 117 grundieren.
3.2 Tragen Sie nun den Buntlack in einer dünnen Schicht auf das Holz auf. Lassen Sie ihn trocknen und schleifen Sie dann die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 220 leicht an. Anschließend eine zweite Lackschicht auftragen und den Lack erneut trocknen lassen.
4. Untergrundart: Rohe Eisenteile
4.1 Entrosten Sie den Untergrund durch Schleifen mit Sandpapier der Körnung 60 – 120 oder durch Bürsten mit einer Drahtbürste. Reinigen Sie dann den Untergrund gründlich und entfernen Sie den durch das Schleifen bzw. Bürsten entstandenen Staub.
4.2 Tragen Sie gleichmäßig den Rostschutzgrund Nr. 234 auf den Untergrund auf und lassen Sie ihn gut trocknen. Schleifen Sie den Untergrund anschließend leicht an. Verwenden Sie hierzu feines Schleifpapier der Körnung 220 oder ein Schleifpad. Den Staub dann entfernen.
4.3 Tragen Sie nun den AURO Buntlack in einer dünnen Schicht auf. Lassen Sie ihn trocknen und schleifen Sie dann die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 220 leicht an. Anschließend eine zweite Lackschicht auftragen und den Lack erneut trocknen lassen.
5. Untergrundart: Werksseitig grundierte Eisenteile
5.1 Bereiten Sie zunächst den Untergrund auf den Lackanstrich vor. Reinigen Sie ihn hierzu gründlich und schleifen Sie ihn mit Schleifpapier der Körnung 180 leicht an. Anschließend entstauben. Eine Haftungs- und Anstrichprobe ist zu empfehlen.
5.2 Tragen Sie nun den Buntlack in einer dünnen Schicht auf das Eisenteil auf. Lassen Sie den Lack gut trocknen und schleifen Sie dann die Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 220 leicht an. Anschließend eine zweite Lackschicht auftragen und den Lack erneut trocknen lassen.
Hinweis: Die lackierte Oberfläche kann mit lauwarmem Wasser oder mit dem Lack- und Lasurreiniger Nr. 435 gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung keine Laugen oder stark scheuernde Reinigungsmittel.
Auftragsverfahren
Streichen, Rollen (Kunst- oder Mischfaserborsten, feinporige Schaumstoff-Walzen, kurzflorige Lackwalze, z.B. AURO Werkzeug).
Verbrauch
0,07 – 0,09 Liter / m2 pro Anstrich, wenn der Untergrund glatt und gleichmäßig saugend ist. Die Verbrauchsmenge kann variieren und ist vom Untergrund, der Oberflächengüte und der Verarbeitungsart abhängig. Der genaue Verbrauch lässt sich durch einen Probeanstrich ermitteln.
Werkzeug & Zubehör.
Sie ist noch vorteilhafter als schadstoffreduzierte persisch rot kaufen Farben geht. Leider sind Bezeichnungen wie eco-friendly oder Biofarbe so wenig aussagekräftig lösemittelfreier lack wie geschützt. Zahlreiche ökologische Farben und Lacke werben mit Labels und Bezeichnungen, die suggerieren sollen, dass die Auro Farben Händler die gewählte Farbe im Hinblick auf Umwelt und Gesundheit unbedenklich anbieten. Es handelt sich bei ihrem Angebot um schadstofffreie Farbe für Holz, sogenannte Biofarbe Holz. Diese bestehen ausschließlich aus natürlichen Stoffen. Wertvolle Hinweise kommen auch von der allgemein anerkannten Auro Farben Ökotest. Keinesfalls persisch rot kaufen sollte dabei Alpina Naturaweiß vermischt werden. Es ist ein besonderer Vorteil, Naturfarben Wandfarbe zu kennen und einzusetzen. Daher lösemittelfreier lack sollten Sie auf jeden Fall Naturfarben kaufen und vor allem für Allergiker darauf achten! Für diese Personengruppe ist es besonders wichtig, sämtliche Inhaltsstoffe verwendeter Auro Holzlasur und Auro Lack zu kennen und problematische Produkte nach Möglichkeit zu meiden. Diese Problemstellung war auch für die angesehene Verbraucher-Zeitschrift Ökotest Anlass, Auro Farben zu überprüfen und das Ergebnis zu veröffentlichen.Eine natürliche Alternative zu klassischen Farben und Lacken stellt immer schadstofffreie Farbe für Holz dar. Was vor Jahren vorwiegend Restaurateure interessierte, ist lösemittelfreier lack längst zum Trend zu Naturfarben Holz geworden. Natürliche persisch rot kaufen
Alternativen zu klassischen Farben wie angeboten durch die Auro Farben Händler versprechen nicht nur eine bessere Verträglichkeit für Mensch und Umwelt, sondern persisch rot kaufen auch eine ganz besondere Optik und individuelle Eigenschaften. Dies belegt ebenfalls Auro Farben Öko Test. Besonders gut für Holz geeignet ist mit Naturölen vergütete Bio Holzlasur, außen, insbesondere Auro Holzlasur. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde genannte Holzlasur Ökotest Sieger. Als Bindemittel enthalten sie Leim auf tierischer oder persisch rot kaufen pflanzlicher Basis. Die ungiftige Farbe für lösemittelfreier lack Kinderspielzeug stellt eine einzigartig geschützte Farbe auf dem neuesten Stand der Wissenschaft dar und kommt aus gesundheitlichen Gründen und zum Schutz der Kinder in jedem Kinderspielzeug und Kinderzimmer zum Einsatz. Kombiniert mit speziellen Naturfarben Wandfarbe haben Sie die Sicherheit, dass Kinder ungefährdet in einem gesunden Umwelt aufwachsen und sich wohlfühlen können. Wunderbar für Holz geeignet ist auch lösemittelfreier Lack, der sehr tief ins Holz eindringen und verhindern kann, dass das persisch rot kaufen Material arbeitet. Rissen kann somit für lange Zeit effektiv vorgebeugt werden. Im Ranking lösemittelfreier lack steht Auro Lack Ökotest für die Ausstattung eines Kinderzimmers ganz vorne. Hierzulande besonders bekannt ist die Auro Farbe Freiburg, welche eine ungiftige Farbe für Kinderspielzeug darstellt. Man kann sie in jedem Fachhandel persisch rot kaufen für Naturfarben kaufen. Sie ist noch vorteilhafter als schadstoffreduzierte Farben.
Ein Baby muss diese Verknüpfung von seinen Eltern und seiner Umgebung lernen. Dadurch kann es kulturell bedingte Unterschiede bei der Farbbenennung geben. Aber persisch rot kaufen generell können sogar Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen sehr gut miteinander über Farbe kommunizieren. Die neuronale Grundlage des Farbensehens ist also sehr konstant, sogar bei den verschiedensten Personen. Die naturwissenschaftliche Antwort ist damit erbracht: Bei der Wahrnehmung der Farbe „rot“ sind bestimmte Nervenzellgruppen aktiv. Danach beginnt die philosophische Betrachtung: Gibt es neben der „Materie“ auch einen „Geist“
DieMenschen können sich an Farben gut erinnern. DieRose, die sie gestern gesehen haben, war Rot oder Gelb – aber nicht nur das, sie können sich auch noch erinnern, ob die Rose weinrot oder rosarot war. Eine außergewöhnliche Leistung des visuellen Systems und damit des Gehirns. Viel schwieriger ist das persisch rot kaufen hingegen mit der Bestimmung der Helligkeit.KönnenMenschen vermitteln, wie hell die Sonne scheint, oder ob sie Gestern heller war als heute?
Ein Baby muss diese Verknüpfung von seinen Eltern und persisch rot kaufen seiner Umgebung lernen. Dadurch kann es kulturell bedingte Unterschiede bei der Farbbenennung geben. Aber generell können sogar Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen sehr gut miteinander über Farbe kommunizieren. Die neuronale Grundlage des Farbensehens ist also sehr konstant, sogar bei den verschiedensten Personen. Die naturwissenschaftliche Antwort ist damit erbracht: Bei der Wahrnehmung der Farbe „rot“ sind persisch rot kaufen bestimmte Nervenzellgruppen aktiv. Danach beginnt die philosophische Betrachtung: Gibt es neben der „Materie“ auch persisch rot kaufen einen „Geist“
DieMenschen können sich an Farben gut erinnern. DieRose, die sie gestern gesehen haben, war Rot oder Gelb – aber nicht nur das, sie können sich auch noch erinnern, ob die Rose weinrot oder rosarot war. Eine außergewöhnliche Leistung des visuellen Systems und damit des Gehirns. Viel schwieriger ist das hingegen mit der Bestimmung der Helligkeit.KönnenMenschen vermitteln, wie hell die Sonne scheint, oder ob sie Gestern heller war als heute?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.