Transparentes Hartöl für stark beanspruchte Holz- und Korkoberflächen im Innenbereich. Fußböden, Treppen, Möbel etc. können mit diesem Öl grundiert oder alleinbehandelt werden. Dieses Öl ergibt eine honiggetönte, robuste Oberfläche.
Technische Eigenschaften:
Geprüft gemäß DIN EN 71 Teil 3 ‚Sicherheit von Spielzeug’
Verstärkt die Abriebbeständigkeit des Untergrundes
Verringert die Verschmutzungsanfälligkeit
Sehr gute Langzeitbeständigkeit
Farbton
Mit AURO Abtönfarbe für Naturharzöle Nr. 150 bis max. 10 %. Farben wirken auf verschiedenen Hölzern unterschiedlich – bitte Probeanstriche machen!
Grundbehandlung: Das Öl nicht in Materialfugen, Vertiefungen o.ä. laufen lassen, da die Trocknung in diesen Bereichen ggf. erheblich verzögert wird. PurSolid Öl gleichmäßig durch Streichen oder Rollen auftragen. Produkt nicht auf der Oberfläche ausgießen. Bei schlecht saugenden Untergründen kann mit max. 20% AURO Orangenöl Nr. 191 verdünnt werden.
Bei stark saugenden Untergründen (bzw. Stellen) nötigenfalls mehrmals nass in nass nachsättigen (bis zu 2 x). Überstände unbedingt vor dem Antrocknen – spätestens jedoch innerhalb von 30 Minuten – mit einem fusselfreien
Tuch und beigem oder weißem Pad gleichmäßig einreiben, verteilen und vollständig abnehmen. Auf flächigen, planen Untergründen die Überstände zur besseren Entfernung evtl. vorher mit einem (rostfreien) Spachtel oder Rakel zusammenziehen. Nicht schichtbildend verarbeiten, das Öl muss vollständig in den Untergrund eindringen!
Nachfolgebehandlung (Endbehandlung) bitte erst nach Trocknung, frühestens nach ca. 24 Stunden, ausführen.
Bei Kork kann es zu einem ungleichen Oberflächenbild aufgrund der unregelmäßigen Oberflächenstruktur des Untergrundes kommen.
Endbehandlung: Eine Endbehandlung ist im Fußbodenbereich generell erforderlich. Ebenso bei stark belasteten geölten und/oder gewachsten Oberflächen, sowie stark saugenden Untergründen in anderen Anwendungsbereichen.
Oberflächen ggf. leicht zwischen- bzw. feinschleifen (z.B. bei Möbeln 240er, bei Fußböden Schleifgitter 180er Körnung). Unverdünntes Öl sehr sparsam auftragen (z.B. mit einem Lappen).
Überstände wie oben beschrieben sorgfältig abnehmen.
Ggf. Vorgang nochmals bis zur vollständigen Sättigung des Untergrundes wiederholen.
Abhängig vom Untergrund und der erwarteten Oberflächenbeanspruchung sind alternativ auch Endbehandlungen mit folgenden Produkten möglich: AURO Hartwachs Nr. 171, AURO Möbelbalsam Nr. 173 oder AURO 2 in 1 Öl-Wachs PurSolid Nr. 128
Bitte beachten Sie auch immer die ausführlichen Hinweise im Technischen Merkblatt!
Auftragsverfahren
Streichen, Rollen oder Spachteln
Verbrauch
Bei Erstanstrich: 0,02 l/m² bei schwach saugenden Holzarten (z.B. Eiche, Ahorn, Esche), 0,04 l/m² bei normal saugenden Holzarten (z.B. Buche, Fichte, Kiefer, Lärche, Birke) und OSB- Waren, 0,05 l/m² bei stark saugenden Holzarten (z.B. Erle, Kirsche), furnierten oder wärmebehandelten Hölzern.
0,03 l/m² bei Kork.
Bei Schlussanstrich < 0,01 l/m² bei allen Untergründen.
Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.
Farben und Lacke der Auro Farben Händler sollen nicht nur ein sehr gutes, transparentes hartöl nachhaltig online shop homogenes Farbergebnis der Auro Farben liefern und einfach zu verarbeiten sein, im besten Fall sind die Auro Produkte auch umweltfreundlich und auroauro Farben Händler Deutschland selbst für Allergiker geeignet. Kein Wunder, dass sich immer mehr Anbieter auf Auro Farben besinnen und umweltfreundliche Auro Produkte und Lacke auf den Markt bringen. Ökologische Holzfarben: Auf die genaue Zusammensetzung achten.
So groß die Auswahl an Bio- und Ökofarben sowie Auro, so unübersichtlich ist das Sortiment, auch wenn es transparentes hartöl nachhaltig online shop um nachhaltige Farben geht. Leider sind Bezeichnungen wie eco-friendly oder Biofarbe so wenig aussagekräftig wie geschützt. Zahlreiche ökologische Farben und Lacke werben mit Labels und Bezeichnungen, die suggerieren sollen, dass die Auro Farben Händler die gewählte Farbe im Hinblick auf Umwelt und Gesundheit unbedenklich anbieten. Es handelt sich bei ihrem Angebot um schadstofffreie Farbe für Holz, sogenannte Biofarbe Holz. Diese bestehen ausschließlich aus natürlichen Stoffen. Wertvolle transparentes hartöl nachhaltig online shop Hinweise kommen auch von der allgemein anerkannten Auro Farben Ökotest. Keinesfalls sollte dabei Alpina Naturaweiß vermischt werden. Es ist ein besonderer Vorteil, Naturfarben Wandfarbe zu kennen und einzusetzen.
In der Regel ist die tatsächliche Produktzusammensetzung von Alpina Farben zumindest für Kunden aber nicht nachprüfbar, da keine Volldeklaration der Inhaltsstoffe vorliegt. Allgemein gilt: Eine gute, ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche Naturfarbe sollte tatsächlich aus natürlichen Inhaltsstoffen auf pflanzlicher oder mineralischer Basis bestehen, dies zeichnet ökologische Farben und Lacke besonders aus. Ein Auro Farben Händler kann die Inhaltsstoffe vollständig angeben, auch für Naturfarben Wandfarbe, so wie sie den strengen Kriterien des Instituts für Baubiologie entsprechen.
Wenn hungrige Hummeln keine Blüten finden, greifen sie zu einer rabiaten Maßnahme, transparentes hartöl nachhaltig online shop berichten Forscher: Die Insekten beißen Pflanzen im Umfeld ihres Stocks in die Blätter. Die Botschaft lautet dabei offenbar: „Los, fang an zu blühen!“ Denn die so traktierten Pflanzen bilden um bis zu einem Monat früher Blüten aus als Vergleichsexemplare. Vermutlich hat sich dieses Phänomen zur transparentes hartöl nachhaltig online shopzeitlichen Abstimmung der Pflanzen mit ihren Bestäubern entwickelt, erklären die Forscher.
Gemütlich brummen sie von Blüte zu Blüte – die Hummeln sind schon früh im Jahr unterwegs, um transparentes hartöl nachhaltig online shopPollen und Nektar für die Aufzucht ihrer Brut zu beschaffen. Die Pflanzen bieten ihnen diese Nahrung großzügig an, denn die Insekten leisten ihnen dafür einen wichtigen Dienst: Sie tragen den Blütenstaub von einer Blüte zur nächsten und sorgen dadurch für die Befruchtung und Samenentwicklung. Es transparentes hartöl nachhaltig online shop handelt sich um eine uralte Partnerschaft zwischen den Blütenpflanzen und spezialisierten Insekten wie den Hummeln. Für beide ist dabei wichtig, dass Angebot und Nachfrage zeitlich gut abgestimmt sind. Denn wenn sich die Blüten öffnen, sollten die Bestäuber da sein – und umgekehrt brauchen die Insekten eine gute Nahrungsversorgung, um sich optimal zu entwickeln.
Wenn das Klima im Frühjahr Kapriolen schlägt, kann diese Abstimmung allerdings aus dem Ruder laufen. Da sich manche Pflanzen bei der Entwicklung von Blüten an der Tageslänge orientieren, die Hummeln hingegen an der Temperatur, kann es zu Verschiebungen kommen: Die transparentes hartöl nachhaltig online shop Insekten sind schon früh aktiv und brauchen Nahrung – die Pflanzen hinken mit der Blütenbildung jedoch hierher. Wie aus Prognosen transparentes hartöl nachhaltig online shophervorgeht, könnte der Klimawandel nun immer häufiger für solche Koordinationsschwierigkeiten sorgen. Wie die Natur damit zurechtkommen wird, ist schwer einzuschätzen. Doch wie die Studie der Forscher um Pashalidou von der EidgenössischenTechnischeHochschuleZürich zeigt, gibt es offenbar ein bisher unbekanntes Kommunikationssystem zwischen Hummeln und Blütenpflanzen, das die zeitliche Abstimmung der Partner zumindest etwas verbessern kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.