runden, roten Früchten vom Hellfruchttyp.
Wuchshöhe bis 65 cm, daher sollte die Pflanze mit einem Stab gestützt werden.
Die Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu idenmindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. Ferner sollten Sie bereits erste Kenntnisse im Bereich der Astrophysik vorweisen können, die mindestens 6 Leistungspunkte umfasseDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Le ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenstäntifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeh Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Matheben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie digen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernerDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber auch Tätigkeiten im Bereich der Hoch- und Informationstechnologie sowie der Wissensvermittlung und der Medien sind denkbar. Ihre ausgebildeten analytischen Fähigkeiten und der sichere Umgang mit der englischen Sprache qualifizieren Sie für zahlreiche, mithin international ausgerichtete BerufeMit Ihrem vertieften Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen, der Freude am astrophysikalischen Phänomenen und Themen und gut ausgebildeten mathematischen Fertigkeiten sind bereits wichtige Voraussetzungen zur Aufnahme des Masterstudiums gegeben.Generell ist die Voraussetzung für ein Masterstudium an der Universität Potsdam ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss, z.B. mit dem Bachelorgrad. Den ersten Studienabschluss sollten Sie in einem für den Studiengang relevanten Fach, beispielsweise in Physik, erworben haben. Dabei sollten Sie buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, buschtomate, mindestens 60 Leistungspunkte aus den Bereichen Physik und Mathematik nachweisen können. FernervDie Fähigkeit der eigenständigen Konzipierung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der Astrophysik zeichnet Sie als Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs aus. Sie sind in der Lage, fachspezifische Probleme zu identifizieren, gegenstandsgerechte methodische Zugänge zu finden und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in angemessener Form zu präsentieren.ls Arbeitsumfeld in Frage kommen dementsprechend wissenschaftliche Institute und Universitäten, aber aucmatik nachweisen können. Ferner
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.